An der Hochschule Flensburg studieren ca. 3.500 Studierende in insgesamt 19 Studiengängen. Die Hochschule verfügt über eine moderne Raum- und Laborinfrastruktur auf einem großzügig ausgestatteten Campus. Durch die Lage an der Ostsee ist die Fördestadt Flensburg ein attraktiver Wohnort und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
An der Hochschule Flensburg wird im Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e
befristet bis 31. August 2027 in Vollzeit gesucht. Die Stelle ist in der Forschungsgruppe für Innovative Antriebstechnik angesiedelt. Diese befasst sich im Bereich der Lehre mit dem Fachgebiet der elektrischen Antriebssysteme sowie der analytischen und numerischen Berechnung von elektrischen Maschinen. In Forschungsfragen fokussiert sich die Arbeitsgruppe auf die Themenfelder der hochtourigen elektrischen Antriebe, der neuartigen und alternativen Werkstoffe für elektrische Maschinen sowie auf multiphysikalische Berechnungen und umfangreiche Systemsimulationen. Die Arbeitsgruppe verfügt über ein umfassendes Netzwerk an Partnern aus Wissenschaft und Industrie im europäischen Raum und ist bestrebt die elektrische Antriebstechnik im Kontext der Mobilitätswende am Standort Flensburg in den kommenden Jahren kontinuierlich auszubauen.
Im Auswahlverfahren erfolgt der Nachweis der didaktischen Fähigkeiten durch eine Lehrprobe.
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland erforderlich. Bitte reichen Sie diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen an der Hochschule fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist leider nicht möglich.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, richten Sie bitte bis zum