Image

An der Hochschule Flensburg studieren ca. 3.500 Studierende in insgesamt 19 Studiengängen. Die Hochschule verfügt über eine moderne Raum- und Laborinfrastruktur auf einem großzügig ausgestatteten Campus. Durch die Lage an der Ostsee ist die Fördestadt Flensburg ein attraktiver Wohnort und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

An der Hochschule Flensburg wird schnellstmöglich als Assistenz des Präsidenten und der Kanzlerin

eine Volljuristin / ein Volljurist (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht/ Verwaltungsrecht

in Vollzeit gesucht. Die Stelle ist unbefristet.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:

  • Prüfung und Gestaltung von Verträgen
  • juristische Erarbeitung von Stellungnahmen
  • Betreuung des Satzungsrechts der Hochschule Flensburg
  • Bearbeitung von Fragen des Hochschul- und Prüfungsrechts
  • Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten des Personalrechts (arbeits- und beamtenrechtliche Fragestellungen)
  • Bearbeitung wirtschafts- und vergaberechtlicher Fragestellungen
  • juristisch-organisatorische Bearbeitung von Fragen zum Datenschutz in Abstimmung mit Datenschutzbeauftragten
  • Beratung von Präsidium, Fachbereichen, Abteilungen der Hochschule Flensburg in speziellen Rechtsfragen
  • gerichtliche Vertretung der Hochschule Flensburg in Einzelfällen
  • Unterstützung bei der Betreuung der Senatsarbeit

Das Anforderungsprofil

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und ein Zweites Juristisches Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt)
  • fundierte Kenntnisse im öffentlichen Recht
  • fundierte aufgabenrelevante Berufserfahrung wird vorausgesetzt
  • Kenntnisse im Hochschulbereich sind von Vorteil
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • gute IT-Anwenderkenntnisse, insbesondere im Umgang mit den Standard-Office-Anwendungen
  • strukturierte, sach- und lösungsorientierte Arbeitsweise – auch in Stresssituationen -, hohe Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität, sowie Integrität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und hohe Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz, sehr gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Überzeugungskraft, Vertrauenswürdigkeit

Wir bieten Ihnen

  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen ist die Übertragung eines Amtes nach Besoldungsgruppe A 13 SHBesO, bei Tarifbeschäftigten nach Entgeltgruppe E 13 TV-L vorgesehen
  • 30 Tage Urlaub im Urlaubsjahr
  • vergünstigtes Essen in der Mensa
  • die Nutzung des Sportzentrums zu vergünstigten Konditionen
  • eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit auf einem schönen Campus im hohen Norden
  • ein angenehmes Arbeitsklima in familienfreundlicher Umgebung

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen an der Hochschule fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, richten Sie bitte bis zum

11.06.2023
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung