An der Hochschule Flensburg studieren ca. 3.000 Studierende in mehr als 20 Studiengängen im Bachelor- und Masterbereich. Die Hochschule verfügt über eine moderne Raum- und Laborinfrastruktur auf einem großzügig ausgestatteten Campus. Durch die Lage an der Ostsee ist die Fördestadt Flensburg ein attraktiver Wohnort und bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
An der Hochschule Flensburg wird zum 01.09.2025 ein/e
befristet bis 31.08.2026 in Vollzeit gesucht.
Innerhalb des Werkstattprojektes Inno!Nord-KOWA wird die chemische CO₂-Speicherung aus den vor Ort produzierten Abgasen eines Gasmotors im großtechnischen Maßstab mit Hilfe eines Abgas-Scrubbers und der Verwendung einer Kaliumhydroxid-Lösung untersucht. Damit die Rückgewinnung von CO₂ und die Speicherung funktioniert, wird die Waschflüssigkeit mit Hilfe einer Membrananlage gereinigt und für die Abtrennung mittels Elektrolyse vorbereitet. Dabei wird ebenfalls Wasserstoff gewonnen, welcher als Grundstoff für die Kraftstoffe der Zukunft (Methanol, Ammoniak) genutzt werden kann.
In dem Teilprojekt geht es um Entwicklung einer computergestützten Visualisierungsplattform der betrachteten Technologie, um diese für die Ausbildungszwecke, die Simulation anderer Prozessbedingungen und die Ableitung der verfahrenstechnischen Daten nutzen zu können. Weiterhin soll mit Hilfe der erarbeiteten Simulationsmodelle die wirtschaftliche Umsetzung der Technologie in der Region überprüft werden. Die Arbeiten werden in der Kooperation mit einem dänischen Industriepartner auf der großen Forschungsanlage durchgeführt.
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland erforderlich. Bitte reichen Sie diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen an der Hochschule fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigungsgruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist leider nicht möglich.
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, reichen Sie bitte bis zum